
Nach den Kaffee-Pads und Kapseln kehrt nun wieder der gute, alte Filterkaffee zurück ins Herz der Kaffeegenießer. Doch dabei wird nicht der alte Kaffeestrumpf von Oma aus der Truhe geholt, sondern viel Wert auf die Zubereitung und vor allem die Bohne gelegt.
Aus einigen Haushalten hat sich der Filterkaffee wohl nie verabschiedet, aber heute trinkt auch der Hipster wieder diese Zubereitungsmöglichkeit, nennt ihn jetzt aber Pour Over. Genießer schätzen an dem Kaffee die sanften Fruchtaromen, den geringen Säuregehalt und den langen Genuss, der zum Innehalten einlädt.

Heute nimmt man sich wieder Zeit für den Kaffee sowohl bei der Zubereitung, als auch beim Genuss und verkostet Kaffees wie Weine. Coffee to go ist dagegen völlig out.
Besonders hoch ist beim Filterkaffee übrigens der Gehalt an Aromen, weil das aufgebrühte Wasser einige Minuten mit dem am besten frisch gemahlenen Kaffee in Berührung bleibt und sie so in die Tasse bringt.
Bei Röstmeister verwenden wir für unsere Filter Kaffees nur sortenreine Arabica Bohnen. Bei der Röstung bevorzugen wir eine helle Röstung, so dass die Fruchtnoten bestehen bleiben. Denn in einer einzelnen Kaffeebohne stecken bis zu 900 Aromen.
Unsere Kaffees Good Morning und Relaxation wurden speziell für Filterkaffee aus handsortierten Qualitäts-Rohkaffeebohnen ausgesucht und werden nach alter Handwerkskunst in kleinen Mengen geröstet.
RÖSTMEISTER TIPP: Wenn du Papierfilter verwendest, solltest du immer vor dem ersten Aufguss den Filter mit heißem Wasser ausspülen, um den Papiergeschmack zu entfernen.
Kommentar schreiben