top of page

Die 5 häufigsten Fehler bei der Zubereitung von Kaffee


Damit du dein Geschmacks- und Genusserlebnis beim Kaffee trinken steigern kannst, solltest du diese 5 Fehler unbedingt vermeiden!


  1. Die Kaffee Maschine alleine ist nicht entscheidend! Nicht der Wert deiner Maschine ist entscheidend für deine Tasse Kaffee, sondern die Qualität der Kaffeebohnen. Achte beim Einkauf vor allem auf die Herkunft, die Röstung und die Frische. Diese beeinflussen maßgeblich den Geschmack deines Kaffees.

  2. Kaffee in ganzen Bohnen! Gemahlener Kaffee verliert sehr schnell an Aroma. In der ganzen Bohne werden diese am ehesten geschützt. Achte deshalb immer darauf, nur soviel Kaffee zu mahlen, wie du tatsächlich benötigst. Ein besseres Geschmackerlebnis wird der Lohn für deine Arbeit sein. Nimm dir die Zeit - es lohnt sich!

  3. Kaffee im Kühlschrank aufbewahren! Kaffee nimmt sehr schnell Gerüche auf. Aus diesem Grund ist der Kühlschrank ein schlechter Aufbewahrungsort. Wer möchte schon Kaffee mit Wurst und Käse-Aroma trinken? Unsere Empfehlung: Lagere deinen Kaffee dunkel, kühl und luftgeschützt. Über die richtige Aufbewahrung haben wir bereits berichtet: "Kaffee aufbewahren - so geht's"

  4. Kaffee umfüllen! Dein Kaffee mag keinen Ortswechsel. So gelangt Sauerstoff an die Kaffeebohnen und eine Oxidation tritt ein. Mit der Oxidation verliert die Bohne an Aromen und der Kaffee schmeckt langweilig. Am besten bewahrst Du den Kaffee einfach geschlossen in der Originalverpackung auf.

  5. Mit kochend heißem Wasser aufbrühen! Dein Kaffee, den du täglich trinkst, besteht zu 99% aus Wasser, daher gibt es hier einiges zu beachten. Neben der Wasserqualität ist aber auch die Temperatur entscheidend. Das Wasser sollte nach dem Aufkochen eine Minute abkühlen. Wenn du den Kaffee mit circa 93°C aufbrühst, liegst du richtig!




Weitere Beiträge

bottom of page